Menü Schließen

Kosmische Erzählungen

Im letzten Monat begann der Reigen der kosmischen Erzählungen, die uns in den kommenden Monaten begleiten werden.
Diese Erzählungen – ursprünglich von Maria und Mario Montessori initiiert und seither kontinuierlich weiterentwickelt – sollen im Kind ein Interesse für die Zusammenhänge aller kosmischen Dinge, Ereignisse, Entwicklungen und Gesetzmäßigkeiten im Universum und auf der Erde wecken. Denn das Kind selbst steht im Zentrum der kosmischen Erziehung. Es soll ein grundlegendes Verständnis für diese Schöpfungsthemen entwickeln – und letztlich auch Verantwortung dafür übernehmen.

Die erste Erzählung, „Die Entstehung des Universums“, führt die Kinder – unterstützt durch anschauliches Material – in die astrophysikalische Theorie des Urknalls vor rund 14 Milliarden Jahren ein. Sie erzählt vom Entstehen von Materie und Energie, von der Ausbreitung des Universums über Millionen von Jahren, der Bildung von Galaxien und Sternen bis hin zur Entstehung unseres Sonnensystems mit seinen Planeten. Dabei steht die große Frage im Raum:
„Was war am Anfang?“
Die Kinder beginnen, Zusammenhänge zu verstehen – und damit auch, warum es unsere Erde und uns Menschen überhaupt gibt.

Im Anschluss an diese Erzählung arbeiten die Schülerinnen und Schüler an vielfältigen, differenzierten Angeboten weiter, aus denen sie in den kommenden Wochen individuell wählen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert